Problem:
In manchen fällen sind die eigentlichen PDF-Dateien sehr klein, blasen sich dann aber beim Drucken auf mehrere hundert Megabyte auf.
1. Lösung:
Installieren Sie, wenn möglich, einen PCL 5 Druckertreiber (nicht PCL 6!)
Ist das nicht möglich, dann installieren Sie einen GDI-Druckertreiber. Bei manchen Herstellern ist das leider auch nicht möglich (z.B. Kyocera. Hier gibt es nur KX-Treiber oder PCL-Treiber). HIer hilft dann wiederum nur PCL.
2. Lösung:
3. Lösung:
4. Lösung:
Voraussetzung: Es ist ein XPS-Druckertreiber verfügbar.
Hinweis: Sie sollten den XPS-Druckertreiber zusätzlich zu einem PCL 5 Treiber installieren, da die CPS-Treiber oftmals nur die Basisfunktionen des Druckers unterstützen (es kann also sein, dass z.B. der Duplexdruck nicht mehr funktioniert etc.).
Parallel-Installation des Druckertreibers:
Download des XPS-Treibers (möglichst als ZIP-Datei).
Start > Geräte und Drucker > Drucker hinzufügen
„Vorhandenen Anschluss“ auswählen und dort den betroffenen Port (USB oder TCP/IP) auswählen.
Schaltfläche „Datenträger“ anklicken und das Verzeichnis des downgeloadeten Treibers suchen.
Anschließend sollten sowohl der alte als auch der neue Treiber parallel existieren.
5. Lösung:
Erklärende Hinweise:
GDI-Drucker erstellen „Rasterdateien“. Diese werden vom Betriebssystem (z.B. Windows) erstellt und blähen sich daher dort auf.
PCL-Drucker bzw. PS-Drucker müssen nicht rastern. Die Arbeit wird dort vom Drucker übernommen. Allerdings muss ggf. auch der Speicher (RAM) des Druckers groß genug sein.
Quellen:
Schlagwörter: PDF-Datei wird riesig beim Drucken; Drucken dauert sehr lange durch riesige Dateigröße