Metainformationen zur Seite
01301 bis 01350
18.02.2004: Häusliche Pflege in Balance - Qualitätsmanagement
Kostenloser PDF-Download (0,07 MB) der Fachtagung zum Qualitätsmanagement in ambulanten Pflegediensten vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA). (sb)
http://www.kda.de/
Zu finden unter: Publikationen - Downloads > Fachtagung „Häusliche Pflege in Balance …
15.02.2004: Gesichertes Leben - Magazin LVA
Online-Magazin (HTML-Format) der Landesversicherungsanstalten und Bahnversicherungsanstalt.
Themen: Vorsorge, Finanzen, Gesundheit, Recht, Rentenlexikon. (sb)
http://www.gesichertes-leben.de/
Zu finden unter: Hauptseite
14.02.2004: Newsletter: klinik@news
Kostenloser Newsletter im HTML- oder PDF-Format vom WIKOM Verlag (Herausgeber von Pflege & Management (BALK info) und KlinikHeute). (sb)
http://www.pflegeundmanagement.de/
Zu finden unter: Newsletter
14.02.2004: electromedica - Medical Solutions Magazine
Kostenloser PDF-Download des von Siemens Medical Solutions herausgegebenen Magazins (in deutscher und englischer Sprache).
Themen: Medizintechnik, IT-Lösungen für das Gesundheitswesen. (sb)
http://www.medical.siemens.com/
Zu finden unter: Im Klappmenue „Germany“ einstellen > electromedica (in der rechten Spalte)
13.02.2004: Immunschutz - Infektionskrankheiten
Der Förderkreis Immunschutz, eine Initiative des Pharmaunternehmens Schaper & Brümmer bietet kostenlose Informationen im HTML-Format zum Immunsystem und der Stärkung der Abwehrkräfte. (sb)
http://www.immunschutz.de/
Zu finden unter: Hauptseite
13.02.2004: Datenbank: Soziale Einrichtungen in Deutschland - DEUSODA
Die mehrsprachige Datenbank (Deutsch, Englisch, Russisch) informiert über Einrichtungen, die soziale Beratung anbieten. (sb)
http://www.deusoda.de/
Zu finden unter: Hauptseite
12.02.2004: Kursbuch eLearning 2004
Kostenlos recherchierbare Online-Version des Kursbuches des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). (sb)
http://www.medien-bildung.net/
Zu finden unter: Kursbuch …
12.02.2004: Strukturreformen im deutschen Gesundheitswesen
Publikation des „Rheinisch-Westfälisches Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI)“ zum kostenlosen PDF-Download (0,25 MB).
Die Studie untersucht mögliche Ineffizienzen der Leistungserbringer (Krankenhaus, niedergelassener Arzt, Apotheke) und der Intermediäre (gesetzliche Krankenversicherer, kassenärztliche Vereinigungen, Patienten).
Stichworte: Clinical Pathways, Integrierte Versorgung, Portfoliostruktur, Serviceleistungen. (sb)
http://www.rwi-essen.de/
Zu finden unter: Publikationen > RWI:Materialien > 8 Strukturreformen
11.02.2004: Musterbeispiel: Informationsbroschüre Leistungen SGB XI
Die Pflegestation Bahrenberg bietet auf ihrer Seite eine mustergültige Informationsbroschüre zu den verfügbaren SGB XI Leistungen (Grundpflege) an.
Das Dokument steht im PDF-Format (56 KB) kostenfrei zur Verfügung. (aeh)
http://www.pflegebuero.com/
Zu finden unter: Leistungen > Grundpflege: module.pdf
11.02.2004: Krebsregisterbericht 2003 - Schleswig-Holstein
Die Registerstelle des Krebsregisters Schleswig-Holstein (Institut für Krebsepidemiologie) stellt den Bericht „Krebs in Schleswig-Holstein - Band 3 - Mortalität und Inzidenz im Jahr 2001“ kostenlos als PDF-Download zur Verfügung (6 MB). (sb)
http://www.krebsregister-sh.de/
Zu finden unter: Berichte > Berichte 2003
10.02.2004: Hausarbeiten Pflege-/Sozialmanagement
„Hausarbeiten.de“ bietet den kostenlosen HTML-Download einiger Hausarbeiten zum Thema (orange gekennzeichnet). (sb)
http://www.hausarbeiten.de/
Zu finden unter: Hausarbeiten - Stöbern > Fachbereiche von M - Q > Pflegemanagement / Sozialmanagement
10.02.2004: Krankenhaushygiene - KISS (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System)
Das “ Nationale Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen (NRZ)„ befasst sich seit 1996 mit der fortlaufenden systematischen Erfassung, Analyse und Interpretation relevanter Daten zu nosokomialen Infektionen sowie deren Feedback an das ärztliche und pflegerische Personal. Dabei findet eine Konzentration auf besondere Risikobereiche innerhalb des Krankenhauses statt.
Downloadbare Module bestehen für:
- Patienten auf Intensivstationen (Modul ITS-KISS)
- Operierte Patienten (Modul OP-KISS)
- Frühgeborene auf neonatologischen Intensivstationen (Modul NEO-KISS)
- Patienten nach Knochenmarktransplantation (Modul ONKO-KISS)
- Ambulant operierte Patienten (Modul AMBU-KISS)
- Patienten mit Zentral-Venen-Katheter oder Harnwegkatheter oder maschineller Beatmung auf Nicht-Intensivstationen (Modul DEVICE-KISS).
Auf Antrag kann das System auch außerhalb des KISS-Projektes verwendet werden. (sb)
http://www.medizin.fu-berlin.de/hygiene/
Zu finden unter: Hauptseite
06.02.2004: Gesundheitsinitiative "Bayernaktiv"
Das „Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz“ informiert (HTML-Format) über verschiedene Projekte zum Thema. (sb)
http://www.bayernaktiv.de/
Zu finden unter: Projekte
06.02.2004: Rheumatoide Arthritis
Kostenlose Informationen (HTML-Format) vom „Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz (BGV)“. (sb)
http://www.bgv-rheuma.de/
Zu finden unter: Hauptseite
05.02.2004: Info-Dienst - Infobroschüre leistungsrechtliche Fragen in der ambulanten Pflege
Die Clearingstelle des Caritas-Verbandes für das Bistum Aachen informiert in ihrer Publikation über behandelte Fälle leistungsrechtlicher Fragen der caritativen ambulanten Pflegedienste in Nordrhein-Westfalen. (sb)
http://www.caritas-ac.de/
Zu finden unter: Weitere Internetseiten - Clearingstelle NRW > Info-Dienste
05.02.2004: Arbeitsrechtsportal "SoliServ"
Private Seite von Georg Dresel mit dem Ziel Betriebs- und Personalräte, Gewerkschafter oder Interessierte an gewerkschaftlichen Themen mit umfangreichen Informationen zu versorgen. (sb)
http://www.soliserv.de/
Zu finden unter: Hauptseite
05.02.2004: Datenbank "Soziale Sicherheit weltweit"
Kostenlos zur Verfügung gestellt von der „Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit“.
Inhalte:
- Kurzbeschreibungen der Systeme der sozialen Sicherheit in über 170 Ländern.
- Beschreibungen der Systeme der zusätzlichen und privaten Altersvorsorge in über 50 Ländern.
- Zusammenfassungen bedeutender Reformen von Sozialschutzsystemen seit 1995.
- Hinweise auf die Gesetzgebung zur sozialen Sicherheit und teilweise Gesetzestexte im vollen Wortlaut
- Hinweise auf Bücher, Zeitschriften und sonstige Veröffentlichungen zu Fragen des Sozialschutzes.
- Schlüsselbegriffe der sozialen Sicherheit auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch
Die Datenbanken werden monatlich aktualisiert. (sb)
http://www.issa.int/
Zu finden unter: Deutsch > Datenbanken
04.02.2004: Werkzeugkasten „Gesunder Betrieb“
Kostenloses Tool zur Überprüfung und Verbesserung von Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit sowie Informationsangebot zu Gesundheit und Sicherheit im Kleinbetrieb mit präventionsrelevante Informations- und Weiterbildungsangebote in der Region Dortmund. Von der Sozialforschungstelle Dortmund Forschungsbereich „Arbeit und Gesundheit“ herausgegeben. (sb)
http://www.pragmagus.de/
Zu finden unter: Gefährdungsbeurteilung
04.02.2004: Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)
Ziel des Projektes ist es, die Arbeitsbedingungen von ambulanten Altenpflegekräften nachhaltig und zukunftsweisend zu verbessern. Durchgeführt wird das auf drei Jahre angelegte Projekt von der BGW und dem Hamburger Amt für Arbeitsschutz (AfA) der Behörde für Umwelt und Gesundheit. Vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit gefördert. (sb)
http://www.inqa.de/
Zu finden unter: Hauptseite
04.02.2004: Online-Fortbildung Diabetes mellitus
Kostenloser Kurs (im HTML-Format) mit leitlinienkonformen Inhalten vom Deutschen Diabetes-Forschungsinstitut (von verschiedenen Pharmaherstellern finanziert). (sb)
http://www.diabetes-cme.de/
Zu finden unter: Hauptseite
03.02.2004: Pflegestandards Enterale Ernährung
Ein kostenloser Service (zum HTML-Download) von Fresenius Kabi. (sb)
http://www.enterale-ernaehrung.de/
Zu finden unter: Grundlagen, Fortbildung > Pflegemaßnahmen > Pflegestandards
03.02.2004: Transplantation
Informationen rund um Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge (kostenlos im HTML-Format). (sb)
http://www.transplant-forum.de/
Zu finden unter: Hauptseite
03.02.2004: Management of patients with venous leg ulcers
Clinical practice guideline (free pdf-file 0,4 MB) from the „Royal College of Nursing (RCN) free of charge. (sb)
http://www.rcn.org.uk/
Zu finden unter: Resources > Improving care - Clinical guidelines > Management of …
01.02.2004: Broschüre Parenterale Ernährung
Kostenloser PDF-Download (0,3 MB) von Transcare (Serviceseite des Pharmaunternehmens Braun-Melsungen). (sb)
http://www.transcare-online.de/
Zu finden unter: Parenterale Ernährung
01.02.2004: Ratgeber Tracheotomie
Die Stiftung NOHA (Ressourcen für Eltern behinderter Kinder) bietet den kostenlosen HTML-Download ihres sehr umfangreichen Ratgebers an. (sb)
http://www.stiftung-noah.de/
Zu finden unter: Tracheotomie > Ratgeber
01.02.2004: E-Learning Portal für Anästhesie und Intensivpflege
Kostenlos im HTML-Format von der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der Universität Halle. (sb)
http://www.medizin.uni-halle.de/kai/
Zu finden unter: E-Learning
31.01.2004: Gesundheitsreport Altenpflege 2003
Kostenloser PDF-Download (0,53 MB) der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). (sb)
http://www.bgw-online.de/
Zu finden unter: Kundenservice > Medienangebote > Abschlussbericht - BGW-DAK Gesundheitsreport …
31.01.2004: Ratgeber zum Unterweisen
Der 53-seitige Online-Ratgeber (kostenloser PDF-Download 0.32 MB) der Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) enthält Tipps aus der Praxis, wie eine Unterweisung sinnvoll vorbereitet, durchgeführt, dokumentiert und ausgewertet werden kann. (sb)
http://www.bgw-online.de/
Zu finden unter: Kundenzentrum > Medienangebote > Arbeitshilfen - Unterweisen … (RGM 8)
31.01.2004: Bericht zum Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2002
Bericht der Bundesregierung über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland. Zum kostenlosen PDF-Download ( ) von der „Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz“ zur Verfügung gestellt. (sb)
http://de.osha.eu.int/
Zu finden unter: Statistik > Statistiken (rechte Spalte) > Bericht zum Stand von Sicherheit und Gesundheit bei Arbeit > Aktueller Bericht
31.01.2004: beta care - Informationsservice für Sozialfragen
Das Pharmaunternehmen „Betapharm“ bietet kostenlosen Zugang zu der Online-Variante der „betaListe“ (Nachschlagewerk für Sozialfragen). Informationen zu Themen wie: Themen wie Behinderung, Pflege, Rehabilitation, Selbsthilfegruppen, Beratungs- und Betreuungsstellen, Sozialhilfe, Umgang mit Behörden und Ämtern, Kostenübernahme, Rente, Unfallversicherung, Krankengeld, … (sb)
http://www.betacare-infoservice.de/
Zu finden unter: betanet
31.01.2004: Epidemiologie von Schilddrüsenkrankheiten
Kostenloser PDF-Download (0,08 MB) dieser 8-seitigen Broschüre vom „Forum Schilddrüse e.V“. (sb)
http://www.forum-schilddruese.de/
Zu finden unter: Weitere Informationen für Ärzte
31.01.2004: Leitlinie Asthma 1/2004
Zum kostenlosen PDF-Download (mehrere PDF-Dateien unterschiedlicher Größe) von der Universität Witten/Herdecke. (sb)
http://www.evidence.de/
Zu finden unter: Leitlinien > Asthma
29.01.2004: Perkutane Endoskopsiche Gastrostomie (PEG)
Der „Arbeitskreis für künstliche Ernährung“ (Österreich) bietet umfangreiche Informationen (kostenlos zum HTML-Download) zum Thema. (sb)
http://www.ernaehrungskreis.at.tf/
Zu finden unter: PEG
29.01.2004: Leitlinien Endoskopie
Die „Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS)“ bietet den kostenlosen PDF-Download verschiedener Leitlinien zum Thema an. (sb)
http://www.dgvs.de/
Zu finden unter: Sektion Endoskopie > Leitlinien
29.01.2004: Enterale Ernährung
Die private Website von Peter Wendland informiert kostenlos im HTML-Format über das Thema. (sb)
http://www.clunes.de/
Zu finden unter: Hauptseite
28.01.2004: Medikamentenliste Parkinson-Therapie
Informationen über die bei der medikamentösen Parkinson-Therapie verwendeten Präparate.
Zudem weitere kostenlose HTML-Informationen zum Krankheitsbild von der „Deutschen Parkinson Vereinigung (dpv)“. (sb)
http://www.parkinson-vereinigung.de/
Zu finden unter: Tipps > Medikamentenliste
28.01.2004: Verordnung über die Aufbewahrung und Verabreichung von Arzneimitteln in Alten- und Pflegeheimen - Bremen
Zum kostenlosen PDF-Download (0.06 MB) von Axel Buddenbaum zur Verfügung gestellt. (sb)
http://www.seniorplus.de/
Zu finden unter: Im „Klappmenue“ Downloads einstellen + „Go“ > Beschaffung und Aufbewahrung …
27.01.2004: Rahmen-Hygieneplan für ambulante medzinische Versorgungseinrichtungen
Kostenloser PDF-Download (0,2 MB) von der Internet-Präsenz des „Vincentz-Verlags“. (sb)
http://www.vincentz.net/
Zu finden unter: Service - Downloads > Downloads ambulante Pflege > Richtlinien/Empfehlungen
26.01.2004: Datenaustausch im Abrechnungsverfahren nach § 105 SGB XI
Die 34-seitige Broschüre informiert über den Datenaustausch zum maschinellen Austausch mit den gesetzlichen Pflegekassen.
Das Dokument steht als PDF-Datei (150 KB) kostenlos zur Verfügung. (aeh)
http://www.datenaustausch.de/
Zu finden unter: Leistungserbringungsverfahren > Leistungserbringer Pflege > Infobroschüre Abrechnungsverfahren
26.01.2004: Broschüren "Betreutes Wohnen"
Die Behörde für Soziales und Familie der Hansestadt Hamburg bietet 2 Broschüren zum kostenlosen PDF-Download an:
- Betreutes Wohnen - Ein Ratgeber für Seniorinnen und Senioren (PDF-Datei, 460 KB)
- Betreutes Wohnen im Alter (PDF-Datei, 123 KB).
(sb)
http://fhh.hamburg.de/
Zu finden unter: Behörden > Soziales und Familie > Service > Veröffentlichungen > Ausgewählte Veröffentlichungen: - Betreutes Wohnen (am Ende der Seite)
25.01.2004: Dekubitus Informationsseite
Die Webseite informiert umfassend zum Thema Dekubitus. Alle Informationen sind im HTML-Format kostenlos verfügbar. (aeh)
http://www.dekubitus.de/
Zu finden unter: Hauptseite
25.01.2004: ARAMIS - Forschungsdatenbank Schweiz
Das schweizerische Bundesamt für Bildung und Wissenschaft bietet kostenlosen Zugang zu ihrem Informationssystem über die Forschung des Bundes (ARAMIS). (sb)
http://www.bbw.admin.ch/
Zu finden unter: Forschung > Informationssystem über die Forschung des Bundes ARAMIS
25.01.2004: Swiss HIV Cohort Study (SHCS) - SHCS-Report 2003
An ongoing multi-center research project dealing with HIV infected adults aged 16years or older. Downloadable html-files free of charge. (sb)
http://www.shcs.ch/
Zu finden unter: Have a look …
23.01.2004: Betreuungsangebote zum Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz
Das Informationsbüro für niedrigschwellige Betreuungsangebote in Niedersachsen (Einrichtung der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen) erfasst niedrigschwellige Betreuungsangebote und informiert, berät und initiiert neue Projekte zum Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz (§ 45 a - c SGB XI). Kostenlose PDF-Downloads zum Thema erhältlich. (sb)
http://www.niedrigschwellige-betreuungsangebote-nds.de/
Zu finden unter: Materialien
22.01.2004: V.I.A. Think Tank - Ideen & Methoden, Tipps und Tricks
Die Internet-Seite richtet sich an alle, die vor Publikum präsentieren möchten. Alle Tipps werden in Form von Cuecards-Dateien angeboten und stehen als HTML-Dateien online zur kostenlosen Verfügung. Zum Betrachten der Cuecards-Dateien wird ein kostenloser Reader benötigt.
Folgende Themenkomplexe werden abgehandelt:
- Trends
- Change-Management
- Kommunikation
- Kreativität
- Kundenorientierung
- Mitarbeiterführung
- Rhetorik & Public Speaking
- Selbstmanagement
- Wissensmanagement
- Ziele und Visionen
- Zitate & Aphorismen
- Typologien
Die einzelnen Kapitel stehen auch als Gesamtversion (185 KB) zum Download zur Verfügung.
(aeh)
http://www.visionintoaction.de/THINKTANK/TT_Startseite_Headframe.htm
Zu finden unter: Hauptseite > Think-Tank Download-Seite > Download aller zur Verfügung stehenden Themenbereiche
22.01.2004: Online-Journal: BdV-INFO
Mitgliederzeitschrift des „Bundes der Versicherten“ zum kostenlosen PDF-Download. (sb)
http://www.bundderversicherten.de/
Zu finden unter: Publikationen > BdV-INFO
22.01.2004: Chronikerregelung und Krankentransportrichtlinien 22.01.04
Als kostenloser PDF-Download (0,08 MB) vom „Gemeinsamen Bundesausschuss“ der Selbstverwaltung der Ärzte und Krankenkassen. (sb)
http://www.arge-koa.de/
Zu finden unter: Aktuelles
22.01.2004: Disease-Management-Programme (DMP) - AOK Portal
Das Portal der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) informiert über allgemeine und gesetzliche Grundlagen, weitst auf Programme in den verschiedenen Bundesländern hin. Zudem werden diverse Publikationen zum kostenlosen PDF-Downloads angeboten. (sb)
http://www.dmp-aok.de/
Zu finden unter: Hauptseite
21.01.2004: Krankenversicherungs-Report USA - Insuring America's Health
Mehrere Berichte zum kostenlosen PDF-Download vom „Institute of Medicine of the National Academie (IOM)“ (in englischer Sprache). Haupthema: Consequences of Uninsurance. (sb)
http://www.iom.edu/
Zu finden unter: Reports > 2004 - Insuring …
21.01.2004: einblick - Zeitschrift des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ)
Aktuelles Heft zum kostenlosen PDF-Download (0,85 MB) zu onkologischen Themen.
(sb)
http://www.dkfz.de/einblick/
Zu finden unter: Hauptseite