Metainformationen zur Seite
Literaturempfehlungen für Pflegefachkräfte
Aghamiri, Bahram; Kämmer, Karla; Wipp, Michael (2009): Fehlzeiten konstruktiv managen. Hannover: Vincentz.
Caritasverband, Deutscher; Deutschland, Diakonie (2013): Wäschepflege in sozialen Einrichtungen: Leitlinie für das Wäschemanagement. Freiburg: Lambertus.
Caritasverband, Deutscher; Deutschland, Diakonie (2009): Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird: Leitlinie für eine gute Lebensmittelhygienepraxis in sozialen Einrichtungen - erstellt und anerkannt … (EG) über Lebensmittelhygiene Nr. 852/2004. Freiburg: Lambertus.
Dau, Dirk; Düwell, Franz Josef; Joussen, Jakob (Hrsg.) (2013): Sozialgesetzbuch IX. Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Lehr- und Praxiskommentar. Baden-Baden: Nomos.
Fröse, Sonja (2008): Was Qualitätsbeauftragte in der Pflege wissen müssen. Hannover: Schlütersche.
Fröse, Sonja (2011): Was Sie zu Bereitschaftsdiensten und Notfällen in der ambulanten Pflege wissen sollten. Hannover: Schlütersche.
Garms-Homolova, Vjenka (2000): RAI 2.0. Resident Assessment Instrument: Beurteilung, Dokumentation und Pflegeplanung in der Langzeitpflege und geriatrischen Rehabilitation. Bern: Hans Huber.
Griep, Heinrich; Renn, Heribert (2009): Pflegesozialrecht. Baden-Baden: Nomos.
Harald, Stefan; et al (2009): POP - PraxisOrientierte Pflegediagnostik - Pflegediagnosen - Ziele - Maßnahmen. Wien: Springer.
Heiber, Andreas (2011): Vertragsgespräche erfolgrei führen. Schritt für Schritt zum Pflegevertrag. Hannover: Vincentz.
Heuwikel-Otter, Nümann-Dulke, Matscheko (2011): Pflegediagnosen für die Kitteltasche. München: Springer.
Kelm, Ronald (2007): Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege. Stuttgart: Kohlhammer.
Klie, Thomas (2014): Wen kümmern die Alten? Auf dem Weg in eine sorgende Gesellschaft. Stuttgart: Pattloch Verlag (Mutter: Droemer Knaur).
König, Jutta (2010): Der MDK - Mit dem Gutachter eine Sprache sprechen: Alles über die Einstufungspraktiken und die Qualitätsprüfung nach § 112 in Verbindung mit § 114 SGB … anhängende Prozesse der Qualitätssicherung. Hannover: Schlütersche.
König, Jutta (2007): Was die PDL wissen muss: Das etwas andere Qualitätshandbuch in der Altenpflege. Hannover: Schlütersche.
Krahmer, Utz; Manns, Claudia (2010). Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII. Hannover: Vincentz.
Mühlbauer, Holger (2008): Betreutes Wohnen für ältere Menschen: Dienstleistungsanforderungen nach DIN 77800. Berlin: Beuth.
Müller, Herbert (2008): Arbeitsorganisation in der Altenpflege: Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung. Hannover: Schlütersche.
Richter, Ronald (2004): Behandlungspflege. Hannover: Vincentz.
Roskosch-Schenker, Andrea (2008): Kosten effektiv steuern: Operatives Controlling für das Management. Hannover: Vincentz.
Standard Systeme GmbH (Hrsg.) (2009): Formulierungshilfen 2010 für die Pflegeprozessplanung nach den AEDL: mit Evaluationskalender 2010. Hamburg: Standard Systeme GmbH.
Sträßner, Heinz (2007): Das Recht der ambulanten Pflegedienstleitung. Ein Leitfaden. Stuttgart: Kohlhammer.
Tewes, Renate (2011): Verhandlungssache – Verhandlungsführung in Gesundheitsberufen. Heidelberg: Springer.
Wagner, Wolfgang; Wipp, Michael (2005): Der Regelkreis der Einsatzplanung: Personalbedarfsermittlung, Mitarbeitereinsatzplanung und Dienstplangestaltung in der stationären Altenhilfe. Hannover: Vincentz.
Autor: Andreas Heil
Artikel aktualisiert am: offen
Artikel erstellt am: 07.11.2014